Bilder – Bleiben ein Leben lang.
Im Folgenden habe ich ein paar Anhaltspunkte und Infos zusammengetragen, die euch bei der Wahl eines Fotografen für eure Hochzeit helfen sollen 🙂
Schon in ein paar Monaten könnte es soweit sein – die eigene Hochzeit. Schwer genug fällt da häufig die richtige und wichtige Auswahl des Fotografen. Viele Fotografen nutzen Hochzeiten als schnelle Geldquelle – deshalb werden häufig nur geringe Leistungen angeboten, um möglichst viele Hochzeiten begleiten zu können.
Ihr müsst also selbst wissen, ob ihr einer von vielen sein möchtet oder ob ihr etwas Einmaliges haben wollt, das dem Anlass entspricht. Denn wer lange nach einer passenden Location sucht, die gesamte Familie einlädt und einen perfekten Tag haben will, sollte auch beim Thema des Fotografen ein wenig Geduld mitbringen.
Ein Fotograf, der vielleicht 2-3 Trauung an einem Tag fotografiert hat einen engen Zeitplan. Verzögerungen finden dabei keinen Platz. Der bestellte Fotograf kommt pünktlich, wird seine Fotos machen und die Trauung auch wieder pünktlich verlassen. Reportagefotografen begleiten euch hingegen nahezu den gesamten Tag – Zeitdruck und Stress am Hochzeitstag wird es deshalb nicht geben 🙂
Daher ist klar, dass ganztägige Reportagen eher von an Bildern interessierten Brautpaaren nachgefragt werden. Wenn ihr selbst eher keine hohen Ansprüche habt, sollte euch eine Begleitung von 1-2 Stunden, also Standesamt und Gruppenfotos voll ausreichen. Dennoch würde ich euch empfehlen, ein kurzes Gespräch mit mir zu suchen – auch wenn ihr vielleicht nicht so fotobegeistert seid.
Viele meiner Brautpaare kannten die Idee einer ganztägigen Begleitung ihres einmaligen Tages bisher nicht. Dennoch waren mir im Nachgang alle dankbar, dass ich sie an ihrem Hochzeitstag begleitet habe. Woran lag es? Die meisten Brautpaare organisieren in der Regel zum ersten Mal eine Hochzeit. Doch lasst mögliche Fehler lieber andere machen! Durch eine Vielzahl begleiteter Hochzeiten habe ich wertvolle Erfahrungen gesammelt und kann euch für eure Planung gute Hinweise geben.
Als Fotograf bekommt man eben von vielen Gästen Feedback und erfährt somit schnell, was den Leuten gefällt und was eher schlecht ankommt. Macht bitte zudem nicht den Fehler und beauftragt einen guten Freund mit dem Fotos machen – Sollte bei ihm aus dummen Zufall gerade heute etwas kaputt gehen oder euch die Bilder nicht gefallen, sind die ersten Tränen förmlich vorprogrammiert. Außerdem kann der Freund eure Hochzeit so nicht wie alle anderen Gäste genießen, da er stets Ansprechpartner für jegliche Fotos sein wird.
Ganz oben sollte aber meines Erachtens stehen, dass ihr einen Fotografen wählt, dessen Fotos euch gefallen! Jeder Fotograf hat heutzutage seine Website – schaut euch die Bilder dort genau an. Der Stil, die Ideen und die Umsetzung würden bei euch dann ähnlich sein. Aber zurück zum Thema Preis. Die meisten Fotografen arbeiten hierbei auf Stundenbasis. Jede angefangene Stunde muss daher extra von euch bezahlt werden. Daher kommen die meisten Fotografen nur zur Trauung und sollen dann schnell ein paar Fotos des Brautpaares machen – meist in 1-2 Stunden.
Erwartet von einer solchen Begleitung daher keine Wunder. Wer eben nur 2 Stunden da ist, kann sich einfach nicht unter die Gäste mischen und die schönsten Momente des Tages einfangen. Daher habe ich mich dazu entschlossen, ausschließlich ganztägige Begleitungen zum Festpreis anzubieten. Zeit spielt also keine Rolle mehr.
Neben der finanziellen Sache ist außerdem ein anderer Aspekt sehr wichtig – die Harmonie zwischen euch und dem Fotografen. Ein persönliches Treffen ist bei Hochzeiten für mich unverzichtbar. Nur so kann ich das Brautpaar kennenlernen und dessen Wünsche verstehen. Passt die Harmonie zwischen Fotograf und Brautpaar hier nicht, können kaum natürliche Fotos entstehen, wie sie auf meiner Seite zu finden sind. In diesem Fall würde ich dem Brautpaar dennoch für ihr Interesse danken, die Hochzeit jedoch nicht begleiten.
Professionelle Bildbearbeitung bei einer von mir begleiteten Hochzeit umfasst bis zu 3.500 Bilder. Aber genau diese Vielzahl an Bildern ermöglicht mir, gerade die einmaligen Aufnahmen zu machen, die mich von Amateur-Fotografen unterscheiden. Zudem können wir immer die Bilder auswählen, die eine Situation am besten darstellen.
Bei meiner gezielten Bildbearbeitung entstehen schlussendlich Bilder, die durch ihre einmalige Schönheit und ihre gekonnte Natürlichkeit überzeugen. Aber gerade die Bilder, welche am unscheinbarsten sind, wurden meist am aufwendigsten bearbeitet. Professionelle Bearbeitung verfremdet also nicht, sondern beeindruckt durch ihren einzigartigen Stil. Wenn ein Fotograf also meint, möglichst wenig zu bearbeiten, um die Natürlichkeit zu bewahren, kennt er sich leider nicht mit professioneller Bildbearbeitung aus und ist wohl auch nicht bereit, Zeit und Arbeit in eure Hochzeitbider zu investieren.
Die Grundlage für eine qualitativ hochwertige Bearbeitung ist jedoch stets eine gute Auswahl an Bildern. Somit sollte der Fotograf Erfahrung bei der Begleitung von Hochzeiten mitbringen. Nur dadurch können überhaupt gezielt Momente fotografiert werden, die häufig nur wenige Augenblicke lang sind.
Wenn ihr eure Bilder gleich 2-3 Tage später abholen könnt, muss hier wohl zwingend an der Bearbeitung gespart wurden sein. Wer demnach Erinnerungen möchte, die man ein Leben lang mit Freude vorzeigt, sollte sich nach der Hochzeit auch ein paar Wochen gedulden können – auch wenn das sicher schwer fällt 😉 Ich weiß, dass ihr auf die Bilder wartet und bin daher stets bemüht, die Bilder möglichst früher zu übergeben.
Wollt ihr wirklich den ganzen Abend beim Fotografen auf eure Bilder warten? An eurem Abiball? 😉
Genau deshalb konzentriere ich mich bei solchen Events ausschließlich auf das Fotografieren der Leute. Jeder kann sich daher so oft mit seinen Freunden oder Verwandten fotografieren lassen, wie er will. Dabei bin ich in der Regel den ganzen Abend anwesend. Es brauch sich also keiner darum sorgen, nicht fotografiert zu werden. Die Bilder werden dann im Anschluss von mir professionell bearbeitet und für euch auf DVD gebrannt. Ihr habt daher den Vorteil, dass ihr alle Bilder wieder digital bekommt und jederzeit selbst ausdrucken könnt 🙂
Außerdem sind bisher noch nie Fehler oder Probleme aufgetreten. Zudem werden eure Bilder noch am Abend der Hochzeit auf Festplatte gesichert, um für alle Fälle eine Kopie zu haben.
Sicher ist sicher.
Leider soll es auch schon vorgekommen sein, dass ganze Hochzeiten erneut fotografiert werden mussten – aufgrund schlechter Kameratechnik! Also schlaft lieber noch einmal über eure Fotografenauswahl. Ich empfehle zudem nur Fotografen zu wählen, die mit mindestens 2 Kameras fotografieren. Nicht auszudenken, was passiert, wenn eine Kamera plötzlich ausfällt und euer Fotograf nicht mehr weiter arbeiten kann. Zudem ermöglicht die Benutzung von zwei Kameras wesentlich schneller auf wechselnde Situationen reagieren zu können.
Im Gegensatz dazu dürfen die Brautpaare bei uns ihre Bilder selbst aussuchen. Zudem wird jedes Album individuell und passend zu den Bildern designed. Dabei werden eure Wünsche jederzeit dankend angenommen. Außerdem unterscheiden sich Fotobücher in ihrer Qualität. Preiswerte Fotobücher sind schon für wenige Euros zu haben, daher aber auch nicht so stabil, halten nicht so lange und haben meist nur leicht knitterbares dünnes Papier.
Dagegen verwenden wir ausschließlich teure Echtfotobücher. Diese zeichnen sich durch Stabilität, lebendige Farben und eine seidenrasterartige Oberfläche aus, die Fingerabdrücke nahezu nicht erkennen lässt. Damit ihr das Buch auch noch euren Kindern zeigen könnt! Ein Beispielalbum zeigen wir euch natürlich bei einem persönlichen Treffen.
Ich selbst bin auch ein Hobbyfotograf. Dennoch hat das für mich und euch einen entscheidenden Vorteil. Als Hobbyfotograf habe ich viel mehr Zeit und Elan, um eure Bilder ausgiebig zu bearbeiten. Ich kann daher viel mehr Zeit in eure Bilder stecken und bin nicht an utopische Stundenlöhne gebunden.
Zudem braucht ihr auf Hochzeiten auch nie auf die Uhr schauen und euch fragen, wie lange ich denn noch bleibe. 🙂 Als Hobbyfotograf bin ich eben nicht für 2 Stunden gebucht und gehe dann pünktlich wieder nach Hause 😉 Auch vom Equipment her sind viele Hobbyfotografen teils besser ausgestattet als manche Berufsfotografen.
Solltet ihr Fragen zu Fotografen haben, kann ich euch gerne weiter helfen. Einem erfahrenen Fotografen fällt die Einschätzung der Fotografenseiten oft viel leichter. Zudem erkennt man schnell, welcher Aufwand in die Fotos gesteckt wird oder eben nicht. In letzter Zeit ist mir zudem vermehrt aufgefallen, dass Brautpaare häufig zu Fotostudioketten gehen und dort ihren Hochzeitsfotograf buchen. Beachtet hierbei Folgendes: Das Fotografieren im Studio unterscheidet sich maßgeblich von dem auf einer Hochzeit, also on Location.
Im Studio kann man jegliche “Umwelteinflüsse” ausblenden, um Bilder möglichst perfekt zu fotografieren. Dagegen kann bei Hochzeiten nicht einfach die Sonne draußen beim Brautpaarshooting abgestellt werden. Ebenso muss stets mit Regen und schlechtem Wetter gerechnet werden. Außerdem muss der Fotograf blitzschnell bei tollen Momenten reagieren können – manche Gelegenheiten sind eben einfach einmalig. Lasst euch also nicht nur von Werbefotos verlocken, sondern fragt gezielt nach Aufnahmen der letzten Hochzeiten – 100-150 Fotos sind schnell einmal durchgeschaut 😉 Aber danach wisst ihr genau, womit ihr bei eurer Hochzeit etwa rechnen könnt.
Prüft zudem bei anderen Fotografen, was ihr für euer Geld bekommt – sind Fotobuch, extra Abzüge, digitale Dateien, Fahrkosten, Bearbeitung usw. bereits im Preis enthalten oder werden diese vielleicht extra berechnet. So kann aus einem kleinen Lockangebot schnell eine Menge Geld werden. Teils bieten Studioketten so die fotografische Begleitung eurer Trauung für etwa 50 Euro an – jedes Bild kostet allerdings extra. So kann eine DVD mit allen Bildern schnell 200-300 Euro kosten, was aus 50 Euro vielleicht 350 macht – tolles Lockangebot ^^
Achso und noch ein Punkt – hohe Preise heißen schon lang nicht mehr hohe Qualität – schaut euch also wieder Referenzaufnahmen des Fotografen an und schaut euch vorallem auch die Websiten anderer Fotografen an. Nur so kann man die Bilder gut untereinander vergleichen. Mein Eindruck, dass Hobby Fotografen meist viel kreativer sind und mehr Arbeit in eure Bilder stecken, bestätigt sich für mich immer wieder. Zudem verlangen sie für ihre teils besseren Leistungen häufig erheblich weniger.
Hohe Qualität gibts meist aber auch nicht geschenkt – Wollt ihr daher einen Fotografen, der Zeit und Arbeit in eure Bilder steckt und euch nicht nur die unbearbeiteten Bilder gibt, solltet ihr jedoch stets mit einem angemessenen Preis rechnen. Fotografen, die sich und ihre Arbeit gut einschätzen, wissen wo sie im Vergleich mit anderen Fotografen stehen. Löhne können daher passend angesetzt werden.
Erinnert euch an meinen ersten Punkt – wie wichtig sind euch die Fotos? Dabei gibts meist Pakete oder Bundles mit tollen Namen – aber prinzipiell gibt es meist 3 Pakete – klein, mittel, groß. Das kleine Paket wird meist nur angeboten, um auch Paare als Kunden zu gewinnen, denen Fotos eigentlich nicht ganz so wichtig sind. Die zwei weiteren Pakete unterscheiden sich dann meist durch die Dauer der Anwesenheit des Fotografen oder zum Beispiel der Anzahl gedruckter Fotos, einem Fotobuch usw.
Als Hochzeitsfotograf biete ich jedoch keine Auswahl von Paketen an! Wieso? Ich will einfach nur auf den Hochzeiten fotografieren, bei denen die Brautpaare ein großes Interesse an meiner fotografischen Arbeit haben. Dabei geht es mir nicht um Massenabfertigung, sondern um individuelle Ergebnisse in hoher Qualität. Die kleinen Pakete, bei denen der Fotograf vielleicht eine Stunde bei euch fotografiert, werden einfach nur zum Geld verdienen genutzt – aber nicht von mir 😉 Das überlass ich den ganzen anderen Berufsfotografen.
Ich mag schließlich auch Spaß bei eurer Hochzeit haben und liebe es, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen und mich unter die Leute zu mischen. Eine ganztägige Reportage eben, die einem den Kontakt zu den Gästen ermöglicht und somit Grundlage für natürliche Fotos ist.
Noch Fragen? 🙂 Dann schreibt mir einfach.
Tristan Kohl
Sorry, the comment form is closed at this time.